Für die kleinste Zahnseite: Zahnseide
Das mag dir jetzt vielleicht etwas fern vom eigentlichen Thema vorkommen aber ich muss es unbedingt loswerden: Die Bezeichnung „vegane Bratwurst“ ist ein Betrug am Verbraucher. Man kann einfach von keinem Menschen erwarten, das er oder sie weiß, dass es sich dabei nicht um Fleisch handelt! Ob „vegan“ als Adjektiv oder nicht, da steht „Bratwurst“ und da erwarte ich verdammt nochmal ohne nachzudenken Fleisch!
So, jetzt aber zum Thema. Bei gewachster Zahnseide, die zwar so heißt aber in der Regel aus Nylon besteht, reicht zum Glück ein Blick auf die Inhaltsstoffe. Du musst nur darauf achten, ob dort „Cera microcristallina“ oder „Cera Alba“ steht. Möglicherweise steht dort noch „Aroma“, was genau das Bedeutet bekommt man leider, wenn überhaupt nur auf Nachfrage raus, daher Daumendrücken und rein damit in den Mund 🙂
So, jetzt aber wirklich zum Thema. „Cera Alba“ ist Bienenwachs und daher nicht vegan. Häufiger findest du jedoch Zahnseide mit „Cera microcristallina“, ein synthetisch hergestelltes, veganes Wachs. Die Bezeichnung „Aroma“ ist so eine Sache. Bei so vagen Bezeichnungen versuche ich einfach aus Prinzip die Finger davon zulassen, um Intransparenz nicht zu unterstützen. Das solltest du aber natürlich selbst entscheiden, jedoch schafft googeln bei Kosmetikprodukten leider nur selten Klarheit. Einige Hersteller, wie Dontodent von DM verwenden tierische Produktionshilfsstoffe in der Herstellung (Quelle: vegpool.de/magazin/zahnpflege-vegan.html), andere Marken äußern sich nicht klar zu Tierversuchen.
Noch etwas frustrierender wird das Thema, wenn man bedenkt, dass „Cera microcristallina“ aus Mineralöl gewonnen wird und im Verdacht steht krebserregend zu sein und, dass Nylon nicht gerade umweltfreundlich ist.
Aber ich möchte dich natürlich nicht frustrieren, daher mein Tipp: einfach nach veganer Zahnseide aus Maisfasern googeln 🙂