Beiträge getaggt mit: Leder

Vegane Schuhe und andere Kleidung

Geschmäcker sind verschieden. Das bedeutet jedoch heute nicht mehr, dass Schuhe aus Leder sein müssen oder mit Wolle gedämmt und Fell verziert. Natürlich können Schuhe, Jacken, Hosen usw. auch mit Leim aus tierischen Bestandteilen geklebt worden sein aber lass uns erst mal bei dem bleiben, dass wir sehen und viel leichter beeinflussen können.

Kunststoffe sind heutzutage wahre Hightech-Produkte, daher ist es nicht nötig auf Leder zurückzugreifen.

Aber ist Leder nicht natürlich und hat sich über Jahrhunderte hinweg bewährt?

Leder ist sogar sehr natürlich – z.B. als Haut am Körper einer Kuh. An meinem Fuß nicht wirklich. Bewährt hat es sich allerdings – genauso wie Holz im Bootsbau aber, wenn du heute länger Spaß an deinem Boot haben möchtest kaufst du auch keines aus Holz. Abgesehen davon, muss für Holz niemand sterben. Weder Tiere, noch Menschen aufgrund der schlechten Arbeitsbedingungen während der Produktion.

Worauf achten beim Kauf (veganer) Schuhe?

Wenn man Schuhe und Kleidung online kauft steht in der Regel irgendwo, woraus Ober- und Innenmaterial gemacht sind oder man findet es an der Sohle oder im Etikett. Details und Deko-Elemente werden jedoch nicht immer angegeben. In dem Fall Hilft nur googeln. Der Markt für vegane und nachhaltige Mode ist in den letzten Jahren jedoch zum Glück stark gewachsen und auch immer mehr traditionelle Hersteller übernehmen hier mehr Verantwortung. Bei vielen Onlineshops gib es inzwischen sogar Filter für Nachhaltigkeit oder sogar vegane Kleidung.

Mein Tipp ist, achte darauf auf Leder, Wolle, Seide oder Pelz zu verzichten – das funktioniert oft auf den ersten Blick oder durch lesen von Etiketten. Wenn du ganz sicher sein möchtest google nach veganer Mode, oder suche Bewusst in Läden oder Onlineshops, die es dir einfach machen vegane Mode zu finden.

Der Preis von echtem Leder und der Wert von veganem Leder

Kunststoffe sind heutzutage wahre Hightech-Produkte, daher ist es nicht nötig auf Leder zurückzugreifen. Denn der Preis, der für echtes Leder gezahlt werden muss, lässt sich nicht durch Geld aufwiegen und Kunststoffe oder veganes Leder daher die bessere Wahl. Doch bevor wir zu den Gründen dafür kommen, müssen wir eine Annahme in Bezug auf Leder klären:

Wer Fleisch isst, kann doch auch Leder tragen?

Diese Annahme suggeriert, dass du das Leder jener Tiere die du isst verwendest. Ein Großteil des Leders kommt allerdings aus Billigproduktionsländern wie China, Bangladesch oder Indien – Ländern mit geringen Tierschutzbestimmungen und geringen bis gar keinen Kontrollen ob diese eingehalten werden.

Leder schadet Menschen und der Umwelt

Aber bei dem Verzicht auf Leder geht es nicht nur um Tierschutz. Aufgrund der giftigen Chemikalien, die beim Gerben verwendet werden, werden Menschen die in diesem Bereich arbeiten selten älter als 50 Jahre. Da diese Chemikalien in Umliegende Flüsse geleitet werden schaden sie jedoch nicht nur sich selbst, sondern allen Menschen in der Umgebung und der Umwelt.

Kunstleder gibt es in vielen Preisklassen und in einigen davon ist es von echtem Leder nicht zu unterscheiden und dennoch in der Regel günstiger als echtes Leder. Doch egal wie viel du bereit bist für echtes Leder auszugeben – der Preis den Tiere und Menschen in der Herstellung dafür zahlen ist ungleich höher.

Für mehr Informationen zur Herstellung folge den unten stehenden Links.

Quellen:

– peta.de/hintergrundwissen-leder

– albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/leder-tierleid-und-umweltverschmutzung

Video-Empfehlung:

– Tierquälerei und Umweltzerstörung – der teure Preis für dein Leder (Y-Kollektiv)

Datenschutzerklärung
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Datenschutzerklärung
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google